
Folge 1: Natur
Räuber beginnt seine akustisch-kulturelle Expedition beim Ursprung von Heimat – unserer Natur. Er trifft auf Menschen, welche ihr Schaffen und ihre Tradition ganz stark mit dem Natur-Erleben verbunden sehen. Wie klingt der Wald?
Drehorte: Sächsische Schweiz, Zittauer Gebirge,
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Protagonisten: Pfadfindergruppe, Forest Roots (Musik-Label)

Folge 4: Erzgebirge
Räuber erkundet nun die Welt UNTER Tage und sieht sich mit den Traditionen des Erzgebirges, den Zechen und der Silbermann-Orgel konfrontiert – aber auch mit der Verwandlung einer ganzen Region. Wie klingt das Handwerk?
Drehorte: Freiberg, „Reiche Zeche“, Seiffen, Kirche Zöblitz (Silbermann-Orgel)
Protagonisten: Elisabeth Rohloff (Organistin), Bergmusikkorps „Saxonia“, Markus Füchtner (Nussknacker-Familie)

Folge 2: Lausitz
Räuber will jene Region erkunden, wo die in Folge 1 erkundete brutal auf Fortschritt prallt und konfrontiert sich mit dem Lausitzer Tagebau, sowie dem dort beheimateten Liedermacher Gundermann. Wie klingt die Grube und das Schaufelrad?
Drehorte: Hoyerswerda, Weißwasser, Boxberg, Tagebau Nochten, Bärwalder See
Protagonisten: Bürgerchor Hoyerswerda, Orchester Lausitzer Braunkohle e.V.

Folge 5: Musikwinkel
Wie entstehen die Instrumente? Diese Frage führt Räuber in den Musikwinkel im Vogtland. Von hier aus wird klingende Hand-werksarbeit, welches durch protestantische Flüchtlinge aus Böhmen nach Sachsen kam, in alle Welt exportiert. Hierfür reisen Vater und Sohn nach Bosnien, um Bergahorn für ihre Violinen zu besorgen. Wie klingt das Holz?
Drehorte: Musikwinkel im Vogtland, Wälder in Bosnien
Protagonisten: Familienbetrieb Ekkard und Ferdinand Seidl u.a.
Folge 3: Sorben
Räuber erfährt in Folge 2, dass der Tagebau in der Lausitz vor allem sorbische Dörfer (und Heimat!) für immer verschluckt hat und taucht nun in deren Welt und Brauchtum ein. Wie klingt deren wichtigstes Fest im Jahr – das Osterfest zu Pferde?
Drehorte: Ralbitz-Rosenthal, Wittichenau, "Krabat-Land",
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Schleife
Protagonisten: Kantor Daniel Wessela, Osterreiter-Chor, Elvira Hantscho und Kantorkas
.jpg)
Folge 6: Räubers Heimat
Räubers Heimreise: Wie ist er (Jahrgang 84) aufgewachsen in der Nachwende-Welt zwischen Dresdner Hochland und Elbhang? Wie ist seine Band, Polarkreis 18, entstanden? Wonach klingt die eigene Biografie, die vergangene Jugend? Wie klingt das Leben im Osten? Und die Gegenwart?
Drehorte: Dresden und Umland – die Elbe, bis Meissen
Protagonisten: Räubers Eltern, ehemalige Bandmitglieder und Wegbegleiter, sowie Sven Helbig (Produzent und Komponist)